Mehr Infos

Recruiting CRM – welche Vorteile bietet es?

Warum auch Sie sich Gedanken über ein gutes Recruiting CRM machen sollten? Wenn freie Stellen in Unternehmen lange unbesetzt bleiben, kann das auf viele Ursachen zurückzuführen sein. Egal, ob es an unzureichenden Recruiting Skills der HR-Abteilung liegt, die Konkurrenz in der Branche zu hoch oder die Zielgruppe zu klein ist; freie Stellen bedeuten sowohl für bestehende MitarbeiterInnen als auch für Führungskräfte hohe Einbußen, um die fehlende Arbeitskraft auszugleichen.

Viele Personaler würden daher so einiges dafür tun, immer und überall auf einen riesigen Pool hoch qualifizierter KandidatInnen und Young Professionals als Zielgruppe zurückgreifen zu können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie ein Recruiting CRM genau das ermöglicht und wie Sie sich die Vorteile einer solchen Software bei der Personalbeschaffung zunutze machen.

Recruitment CRM: Definition und Aufgaben

Spätestens seit Corona ist das Remote Recruiting kaum noch aus Unternehmen wegzudenken. Alles läuft digital ab und für sämtliche HR-Aufgaben gibt es Softwares und Tools, die die Personalbeschaffung erleichtern sollen. Doch obwohl Recruiting-Erfolge nun besser als je zuvor gemessen, verglichen und analysiert werden können, bleiben wirkliche „Erfolge“ leider oft aus.

Der Grund ist meist ein zu kurzfristiges Denken; sobald eine Stelle frei wird, werden Stellenanzeigen veröffentlicht, die nur mit viel Glück die richtigen Personen zur richtigen Zeit erreichen. Um aus diesem Candidate Shorttrip eine echte Candidate Journey zu machen, stellen Softwares des Recruiting CRM eine langfristige Lösung für Probleme bei der Personalbeschaffung dar.

Das CRM in Recruiting CRM steht für „Candidate Relationship Management“. Wie der Name schon vermuten lässt, bieten diese Tools eine Reihe an Möglichkeiten, um potenzielle zukünftige KandidatInnen durch Active Sourcing ausfindig zu machen. Hierbei geht es vor allem darum, langfristige Kontakte zu pflegen, bereits im Voraus das Interesse zu wecken, Informationen zu geben und zu erhalten und eine gewisse Bindung aufzubauen.

So können Sie nach einiger Zeit aus einem riesigen Pool qualifizierter Fachkräfte wählen, die ideal zu Ihrem Unternehmen passen und tatsächlich auch Interesse haben. Diese können Sie ganz nach Belieben koordinieren, in Interessensgruppen einteilen und BewerberInnen direkt über die Software für Recruiting CRM zu virtuellen Vorstellungsgesprächen einladen. So besetzen Sie Ihre freien Stellen in kürzester Zeit mit echten Talenten.

Die 3 größten Vorteile beim Recruiting CRM nutzen

Obwohl das Recruiting CRM besonders in der Anfangsphase einen Mehraufwand für Personaler und Führungskräfte bedeuten kann, gehört es durch die vielen Vorteile mittlerweile zu den absoluten HR-Trends in Sachen Personalbeschaffung und Entwicklung bzw. Stärkung der eigenen Arbeitgebermarke.

Denn wo zuvor unterschiedlichste teure Plattformen und Jobbörsen genutzt wurden, um Stellenanzeigen zu schalten, nutzt das Recruiting CRM sämtliche Vorteile aus Active Sourcing, Personalmarketing über Social Media und Data Driven Recruiting, um freie Stellen schneller und qualitativ hochwertiger zu besetzen.

Recruiting CRM Personalmanagement personalmanagement rekrutierung beschäftigung headhunting concept software für die personalbeschaffung

1. Vorteil des Recruiting CRM: Schnelleres Recruiting durch großen Talent-Pool

In stark wachsenden oder jungen Unternehmen, die häufig neue Aufgabenbereiche dazu bekommen, aber auch in Branchen mit starker Konkurrenz sind ständig unbesetzte Stellen leider keine Seltenheit. Beim Recruiting CRM können Sie in einem riesigen Talent-Pool genau die potenziellen neuen Arbeitskräfte oder sogar Auszubildende finden, die ideal zur jeweiligen Position passen.

Mit CRM Recruiting Softwares können Sie InteressentInnen zuvor ganz einfach in unterschiedlichste Gruppen einteilen. Da es beim Recruiting CRM vor allem um die regelmäßige Kontaktaufnahme geht, fällt es so ganz leicht, abgestimmte Newsletter und Nachrichten zu verschicken oder die passenden BewerberInnen aus dem entsprechenden Pool herauszupicken und zum Vorstellungsgespräch einzuladen.

Unternehmen, die auf Diversity Recruiting setzen, haben durch die übersichtliche Art der Personalgewinnung die Chance, schon im Voraus eine möglichst große Vielfalt im Team zu erreichen. Sogar die Vermittlung bisheriger KandidatInnen untereinander kann Chancen fürs spätere Teambuilding bieten und Employee Resource Groups entstehen lassen, schon bevor überhaupt Stellen frei werden.

2. Vorteil des Recruiting CRM: Aufbau einer attraktiven Employer Brand

Insbesondere in Unternehmen mit hoher Konkurrenz ist die Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke für eine effiziente Personalbeschaffung das A & O. Hierbei geht es darum, dass potenzielle Arbeitskräfte Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber kennenlernen und Interesse entwickeln, sich zukünftig auf freie Positionen zu bewerben. Das Recruiting CRM ist hierbei wohl als eine der wichtigsten Employer Branding Maßnahmen zu erwähnen.

Während sich potenzielle BewerberInnen zuvor selbst über Social Media oder Portale für Arbeitgeberbewertungen informieren mussten, schafft das Recruiting CRM einen neuen Ansatz. Durch regelmäßige und persönlich abgestimmte Nachrichten werden KandidatInnen immer wieder aktiv von der Seriosität eines Unternehmens als Arbeitgebermarke überzeugt.

Sie erlangen Informationen zu Arbeitsfeldern, werden nach Interessen und Erfahrungen gefragt und können durch Rückmeldungen selbst mit dem Unternehmen in Kontakt treten. Durch einen regelmäßigen persönlichen Austausch verbessert sich die gesamte Candidate Experience und Meinung über das Unternehmen als Employer Brand schon lang bevor eine Stelle frei wird.

3. Vorteil des Recruiting CRM: Optimierung von CRM Recruiting-Prozessen durch KPIs

Ein weiterer großer Vorteil von Softwares für das Recruiting CRM ist auch die leichte Überwachung von Recruiting KPIs wie der Time to fill oder der Candidate Conversion Rate. Da sämtliche Kontaktaufnahmen und Bewerbungen bis hin zum Einstellungsprozess über nur eine Software stattfinden, lassen sich Recruiting-Erfolge besonders einfach messen und mit vorherigen Besetzungen freier Stellen vergleichen.

So kann die Personalbeschaffung in Unternehmen genau dort optimiert werden, wo es noch Schwachstellen gibt. Stellt ein Unternehmen vollkommen auf Recruiting CRM um, sollten eine hohe Time to fill oder überdurchschnittliche Costs per hire kein Problem mehr darstellen.

Sie suchen kompetente Unterstützung in der Personalbeschaffung? Wir von StaffConcept greifen Ihnen zuverlässig unter die Arme und liefern wichtige Informationen rund um Recruiting CRM und vieles mehr!

Social Media Recruiting für Ihr Unternehmen: Kostenloser Demotermin

Wir besprechen während eines 30 minütigen Erstgesprächs, wie wir gemeinsam neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen durch Social Media Recruiting finden.

Frederic Schimmel von StaffConcept
Frederic Schimmel

StaffConcept - Experte

ODER