Mehr Infos

How to be a Social Media Recruiter

Trotzdem sich die sozialen Medien längst in Unternehmensprozesse eingegliedert haben, beäugen viele Social Media als Recruiting Kanal und somit Social Media Recruiter mit Skepsis. Dabei bieten Facebook, Instagram und Co. weitaus mehr Potential als die gängigen Jobportale – wenn man sie richtig nutzt und einsetzt. Welche Punkte Sie umsetzen müssen, wenn Sie Social Media Recruiting zielführend nutzen möchten, erfahren Sie hier in diesem Beitrag.

Warum Social Media Recruiting?

Um es kurz zu sagen: Eine enorme Reichweite und ein breitgefächerter Bewerberpool. Denn anders als mit den klassischen Jobportalen erreichen Sie über Social Media Recruiting potenzielle BewerberInnen, die nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Die sozialen Medien bieten Ihnen zudem die Chance, KandidatInnen in einer lockeren und meisten entspannten Stimmung anzusprechen. Ermöglichen Sie dem oder der BewerberIn in diesem Moment eine schnelle und unkomplizierte Art der Bewerbung, ist der Erfolg so gut wie sicher. 

How to be Social Media Recruiter

Das Wichtigste vorweg: Aufwand und Budget für Social Media Recruiting

Wir hören häufig, dass Recruiting über Social Media zu teuer und dabei nicht wirklich effektiv ist. Außerdem sei es zeitaufwendig und bedeute, dass das Unternehmen ein gepflegtes Profil auf dem entsprechenden Social Media Kanal haben muss. Ja – Social Media Recruiting ist tatsächlich aufwendig. Denn nur, wenn Sie sich damit wirklich auseinandersetzen und sich informieren, schmeißen Sie Ihr Geld nicht zum Fenster raus und erreichen erfolgreich neue MitarbeiterInnen.

Hat Ihr Unternehmen in einem sozialen Netzwerk bereits eine große organische Reichweite (= Anzahl an Followern), können Sie versuchen Ihre Stellenanzeigen direkt über das Profil und ohne zusätzliche Kosten zu posten und BewerberInnen zu generieren. Da Sie so jedoch nur die Personen erreichen, die Ihr Unternehmen bereits kennen, entgeht Ihnen eine weitaus größere Gruppe an potenziellen neuen MitarbeiterInnen. Wollen Sie den Bewerberpool entsprechend erweitern, müssen Sie in eine Anzeige, eine sogenannte paid ad, investieren. Wie viel das mindestens pro Tag oder insgesamt sein muss, variiert von Social Media Kanal zu Social Media Kanal.

Wenn Sie dazu keine Zeit haben, nehmen wir Ihnen gerne alles, was ab jetzt kommt ab. 😉 StaffConcept entlastet Ihr Recruiting und unterstützt Sie mittels Social Media dabei BewerberInnen für Ihre vakanten Stellen zu finden.

To Do Nr. 1 für Social Media Recruiter:
Wissen & Informationen über Social Media Recruiting sind das A und O

Ob unternehmerisch oder privat – MitarbeiterInnen und potenzielle BewerberInnen sämtlicher Unternehmen und Branchen sind heutzutage auf Social Media unterwegs. Dabei ist es ein Irrglaube, dass vorwiegend junge Menschen soziale Medien nutzen. Laut dem DIGITAL 2022 REPORT nutzen 72,6 Millionen Menschen in Deutschland aktiv Social Media – also knapp 87 % der Gesamtbevölkerung.

Sie sehen – mit den sozialen Medien steht Ihnen ein großer Bewerberpool zu Verfügung. Die Fragen, die Sie sich als Social Media Recruiter stellen sollten, sind: Wo sind die Personen unterwegs, die zu dem Job passen würden? Also – welches soziale Medium ist für mich das effizienteste, um neue MitarbeiterInnen anzuwerben? 

Setzen Sie sich mit diesen Fragen auseinander und informieren Sie sich ebenfalls über die einzelnen sozialen Netzwerke. Was kann die Plattform und vor allem – wie kann Recruiting erfolgreich über dieses soziale Medium funktionieren? Andernfalls vergeuden Sie nur Ihre wertvolle Zeit und Geld. Zudem ist es als Social Media Recruiter wichtig einen Überblick zu haben, denn die Zielgruppe kann für jede Stelle, die Sie zu besetzen haben, anders sein.

How to be a Social Media Recruiter | StaffConcept

Haben Sie sich einen Überblick verschafft und mit dem Thema Social Media Recruiting Kanal auseinandergesetzt?
Dann kommen wir zum nächsten To-do.

To-do Nr. 2 für Social Media Recruiter: Stellenanzeigen für Social Media

Sie wissen jetzt, welche Netzwerke für Social Media Recruiting in Frage kommen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf Sie zu achten haben. Gut! Das ist allerdings längst nicht alles, sondern erst der Anfang. Was jetzt gefragt ist, ist Kreativität. Damit Ihre Stellenanzeigen in der Vielzahl an Beiträgen in den Feeds der sozialen Netzwerke nicht untergehen und die Aufmerksamkeit potenzieller BewerberInnen auf sich ziehen, brauchen Sie ein ansprechendes Bild, Layout oder auch ein kurzes Video. 

Des Weiteren müssen Sie alle Informationen zu der jeweiligen Stelle zur Verfügung stellen, um das Interesse weiter anzufachen. Als Recruiter wissen Sie, was alles in einer guten Stellenanzeige zu stehen hat.
Aber wissen Sie auch, wie Sie diese für Social Media optimieren können?

How to be a Social Media Recruiter | StaffConcept

Nach der Kreativität tauchen Sie als Social Media Recruiter beim Anlegen der Anzeige anschließend weiter ins Online Marketing ein. Der Vorteil, den Social Media allgemein bietet, ist das zielgerichtete Ausspielen von Informationen an Personen, die sich genau dafür interessieren könnten –das Targeting. Im Grunde grenzen Sie beim Anlegen der Stellenanzeige mit Angaben wie Ort, Interessen oder Verhaltensweisen ein, wem der Job angezeigt wird. Mit dem Targeting erhöhen Sie somit die Wahrscheinlichkeit, genau die richtigen BewerberInnen für Ihre Stelle zu finden. 

Neben dem Targeting der Anzeige sollten Sie sich über den Bewerbungsprozess Gedanken machen, also wie es für den oder die BewerberIn weiter geht, wenn er oder sie Ihre Stellenanzeige sieht. Deshalb ist es wichtig, dass Sie in Ihrer Anzeige einen Link hinterlegen. Dieser kann zu Ihrer Karriereseite oder auch direkt zu einem Fragebogen führen.

Unser Tipp: Gestalten Sie den Bewerberprozess für den BewerberInnen so einfach und kurz wie nur irgend möglich. Denn immerhin erreichen Sie ihn auf Social Media in einer entspannten Atmosphäre. Auch wenn er Interesse hat, möchte der oder die BewerberInnen in diesem Moment nicht viel Aufwand betreiben und weiter „chillen“.

Möchten Sie die Ergebnisse Ihrer Anzeige am Ende auswerten, empfiehlt es sich, sich ebenfalls mit dem Thema Tracking auseinander zu setzen und bei der Erstellung der Anzeige dieses entsprechend einzustellen

Keine Angst. Es klingt alles sehr kompliziert. Aber das ist es nicht. Und falls doch, sind wir gerne für Sie da. 

Als erfahrene Social Media Recruiter stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre vakanten Stellen zu besetzen. 

Aber beim dritten und letzten To-do für Social Media Recruiter sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen!

How to be a Social Media Recruiter | StaffConcept

To-do Nr. 3 für Social Media Recruiter: Schnelle Kontaktaufnahme mit BewerberInnen

Social Media bedeutet vor allem eines: Schnelllebigkeit! Jede Sekunde prasseln dort Informationen auf uns ein und lenken uns ab. Umso essenzieller ist es, so schnell wie möglich die Personen zu kontaktieren, die sich über Social Media bei Ihnen beworben haben. Sie steigern so die Erreichbarkeit der BewerberInnen und zeigen die Ernsthaftigkeit Ihres Interesses

Denn auch wenn es einige Unternehmen vielleicht noch nicht wahrhaben wollen: In Zeiten des Fachkräftemangels werben in erster Linie SIE um BewerberInnen und nicht andersherum.

Übrigens – aus unserer eigenen Erfahrung mit BewerberInnen unserer Kunden wissen wir, dass BewerberInnen oft vergessen, dass sie sich über Social Media beworben haben. Seien Sie also nachsichtig und bauen Sie Brücken. Klären Sie auf und umschreiben Sie einfach nochmal kurz, um was es bei dem Job geht.

UNSER Fazit für Social Media Recruiter

Sie sehen, ein Social Media Recruiter zu sein ist aufwendig und für eine Person allein nahezu unmöglich umzusetzen. Sie brauchen sowohl viel Wissen als Recruiter als auch viel Marketing sowie Advertising Know-How. Es gibt viele kleine Punkte zu berücksichtigen, die jedoch den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können. Aber wenn Sie die Zeit aufbringen können und sich mit dem Thema Recruiting über Social Media auseinandersetzen, bietet sich Ihnen die Chance schnell neue MitarbeiterInnen zu finden und Ihre vakanten Stellen zu besetzen.

Und wenn nicht: Spätestens jetzt kennen Sie ein paar Social Media Recruiter, die ihr Handwerk sehr gut verstehen und Ihnen gerne weiterhelfen 😉 !

Social Media Recruiting für Ihr Unternehmen: Kostenloser Demotermin

Wir besprechen während eines 30 minütigen Erstgesprächs, wie wir gemeinsam neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen durch Social Media Recruiting finden.

Frederic Schimmel von StaffConcept
Frederic Schimmel

StaffConcept - Experte

ODER